Materialien
Biologisch abbaubare Materialien für den 3D-Druck
Dieser Artikel befasst sich mit der Verwendung von biologisch abbaubaren Materialien im 3D-Druck und den Zukunftsaussichten dieser Materialien.
Leitfaden zur Materialauswahl beim Spritzguss
Sehen Sie sich unseren Leitfaden an, um die erforderlichen Materialeigenschaften für Ihr Spritzgussprojekt auszuwählen.
Leitfaden zur Auswahl von Blechen
Lesen Sie diesen Leitfaden, um die erforderlichen Eigenschaften für Ihr Blechfertigungsprojekt auszuwählen.
Leitfaden zur Materialauswahl für die CNC-Bearbeitung
Lesen Sie diesen Leitfaden, um die erforderlichen Eigenschaften für Ihr CNC-Fertigungsprojekt festzulegen und aus mehr als 20 Materialien auszuwählen.
Die besten CNC-Materialien für die Medizintechnikbranche
Obwohl die Medizintechnikbranche eine riesige Produktvielfalt aufweist, gibt es für die unterschiedlichen Anwendungen häufig ähnliche, sich überschneidende Materialanforderungen. Erfahren Sie mehr über die Materialien der Medizintechnik, die neben einer niedrigen Feuchtigkeitsaufnahme, hohe Hitze- und Korrosionsbeständigkeit und hoher Festigkeit noch weitere wichtige Eigenschaften bieten.
Wie Sie das richtige Material für Ihr CNC-Bauteil auswählen
Unabhängig von Ihrem Industriebereich ist die Auswahl des richtigen Materials einer der bestimmenden Faktoren für die Gesamtfunktionalität und Kosten Ihres Bauteils. Hier finden Sie 4 Tipps, die Ihnen dabei helfen, das richtige Material auszuwählen!
Aluminiumlegierungen: Tabelle der Bezeichnungsnormen
Diese Tabelle enthält Querverweise zu den am weitesten verbreiteten Aluminiumlegierungen gemäß DIN-, EN-, ANSI-, SAE-, AFNOR-, BS-, UNE-, UNS-, SS-, UNI-, JIS- und CSA-Normen.
Stahlsorten: Tabelle der Bezeichnungsnormen
Diese Tabelle enthält Querverweise zu den am weitesten verbreiteten Stahllegierungen gemäß DIN, ISO, AISI, SAE, AFNOR, BS, UNE, SS, UNI und JIS-Normen.